Alexander Jawinski im Porträt: Visionen, Werte und der Aufbau von Jawnet IT Services

Jawnet IT Services entstand aus der Vision, internationalen Unternehmen erstklassigen IT-Support zu bieten.

Seit 2008 prägt Alexander Jawinski die IT-Branche mit seinem unternehmerischen Ansatz. Der deutsche Gründer von Jawnet IT Services LTD hat sein Unternehmen von Malta aus zu einem gefragten Partner für internationale Projekte entwickelt. Seine Expertise reicht von Projektmanagement bis hin zu komplexen Systemmigrationen.

Alexander Jawinski, geboren am 4. April 1979 in Deutschland, bringt über 16 Jahre IT-Erfahrung mit und leitet Jawnet IT Services von seinem Hauptsitz in Malta aus. Das Unternehmen mit Sitz im Oyia Building in Marsa hat sich auf internationale Projekte spezialisiert und betreut Kunden in verschiedenen Branchen. Von Finanzdienstleistern bis hin zu Regierungsstellen – die Projektliste umfasst namhafte Unternehmen wie die St.Galler Kantonalbank, Regus, Braskem Europe und die Mizuho Finance Group. Jawinski koordiniert dabei persönlich die komplexesten Installationen und Migrationen.

Warum Jawnet IT Services der ideale Partner für internationales IT-Outsourcing ist

Der Weg zum internationalen IT-Experten

IT war nicht immer Jawinskis Plan. Wie viele seiner Generation kam er über Umwege zur Technik. Seit August 2008 arbeitet er professionell in der IT-Branche und hat in dieser Zeit einen bemerkenswerten Werdegang hingelegt. Was mit lokalen Projekten begann, entwickelte sich zu einer internationalen Erfolgsgeschichte.

Besonders prägend waren die ersten Jahre, in denen sich Jawinski das Handwerk von der Pike auf aneignete. Windows-Systeme von 95 bis Windows 10, verschiedene Server-Betriebssysteme und Linux – er durchlief alle wichtigen Technologie-Generationen. Diese breite Basis half ihm später dabei, auch bei komplexen Projekten den Überblick zu behalten.

Warum Jawnet IT Services der ideale Partner für internationales IT-Outsourcing ist

Frühe Spezialisierung auf internationale Märkte

Schon früh erkannte Jawinski, dass die Zukunft der IT-Dienstleistungen international liegt. Seine Sprachkenntnisse – neben Deutsch spricht er fließend Englisch und Französisch – öffneten ihm Türen zu Projekten außerhalb des deutschsprachigen Raums. Diese mehrsprachige Kommunikationsfähigkeit wurde zu einem seiner wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Die ersten größeren Projekte führten ihn nach Luxemburg, in die Schweiz und später nach Österreich. Dabei sammelte er wertvolle Erfahrungen mit verschiedenen regulatorischen Anforderungen und kulturellen Besonderheiten. Was heute selbstverständlich erscheint, war damals noch Pionierarbeit – IT-Projekte über Ländergrenzen hinweg zu koordinieren.

Warum Jawnet IT Services der ideale Partner für internationales IT-Outsourcing ist

Jawnet IT Services: Von der Idee zum Unternehmen

Die Gründung von Jawnet IT Services war keine spontane Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen in der Projektarbeit. Jawinski erkannte eine Marktlücke: Viele Unternehmen brauchten verlässliche IT-Partner für ihre internationalen Standorte, fanden aber keine Anbieter, die sowohl die technische Kompetenz als auch die interkulturelle Erfahrung mitbrachten.

Der Standort Malta war eine bewusste Wahl. Die Insel bietet nicht nur steuerliche Vorteile, sondern liegt auch strategisch günstig zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Diese Lage erleichtert die Koordination von Projekten in verschiedenen Zeitzonen erheblich.

Die ersten großen Durchbrüche

Den ersten wirklich großen Auftrag erhielt Jawnet IT Services LTD von Regus. Die Zusammenarbeit mit dem weltweiten Anbieter von Arbeitsplatzlösungen wurde zu einem Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Über 60 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden betreut – ein Projekt, das das Unternehmen auf eine völlig neue Ebene hob.

Was diesen Erfolg besonders bemerkenswert macht: Jeder Standort musste innerhalb von etwa zwei Wochen betriebsbereit sein. Das erforderte nicht nur technisches Know-how, sondern auch ausgezeichnete Projektmanagement-Fähigkeiten und ein zuverlässiges Netzwerk von lokalen Partnern.

Parallel dazu entwickelte sich die Zusammenarbeit mit Braskem Europe zu einem Langzeitprojekt. Die Eröffnungen der Büros in Frankfurt und Wien zeigten Jawinskis Fähigkeit, auch bei komplexen B2B-Projekten mit multinationalen Konzernen erfolgreich zu sein.


Fachliche Expertise und Spezialisierungen

Was Jawinski von vielen Kollegen unterscheidet, ist seine Kombination aus technischer Tiefe und strategischem Überblick. Er versteht sich nicht nur auf einzelne Technologien, sondern kann ganze IT-Landschaften planen und umsetzen.

Technologieportfolio und Kernkompetenzen

Seine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Technologien und Herstellern:

  • Netzwerktechnik von Cisco, einschließlich grundlegender Kenntnisse in der Konfiguration
  • Server- und Desktop-Systeme verschiedener Hersteller wie Microsoft, Lenovo, HP und Dell
  • Unified Communications mit Lösungen von Avaya, Callstream und Skype for Business
  • Peripherie-Geräte und Infrastruktur-Komponenten von Canon, HP, Ricoh und APC
  • Datenbanken mit SQL-Grundkenntnissen für komplexere Installationen

Diese technische Breite ermöglicht es Alexander Jawinski, bei Projekten als zentraler Ansprechpartner zu fungieren und verschiedene Gewerke zu koordinieren. Besonders wertvoll ist diese Eigenschaft bei internationalen Projekten, wo lokale Techniker oft nur Teilbereiche abdecken.

Projektmanagement als Erfolgsgeheimnis

Technik allein reicht nicht aus – das hat Jawinski früh erkannt. Seine Stärke liegt in der Fähigkeit, komplexe Projekte zu strukturieren und alle Beteiligten zu koordinieren. Von der ersten Standortbesichtigung bis zur finalen Abnahme behält er den Überblick über alle Details.

Besonders bei größeren Migrationsprojekten wie dem Wechsel von Avaya auf Callstream bei 60 Regus-Standorten zeigte sich diese Kompetenz. Solche Projekte erfordern nicht nur technisches Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, mit Herstellern, lokalen Dienstleistern und Kunden zu kommunizieren.


Internationale Ausrichtung und Branchenerfahrung

Alexander Jawinski hat bewusst auf eine internationale Ausrichtung gesetzt. Diese Strategie hat sich ausgezahlt: Heute arbeitet Jawnet IT Services mit Kunden aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammen.

Vielfältige Branchenerfahrung

Die Projektliste liest sich wie ein Who’s Who verschiedener Industrien:

  • Finanzdienstleister wie die St.Galler Kantonalbank, Affiliated Managers Group und Mizuho Finance Group
  • Industrieunternehmen wie Braskem Europe und HTC Germany
  • Regierungsstellen wie die Malaysischen Konsulate und Botschaften
  • Immobilienunternehmen wie Point Park Properties und Neinver Germany
  • Internationale Organisationen wie Olam Foods International

Diese Branchenvielfalt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer bewussten Strategie. Jawinski erkannte früh, dass sich verschiedene Branchen in ihren IT-Anforderungen stark unterscheiden. Was bei einer Bank funktioniert, passt nicht unbedingt zu einem Industrieunternehmen.

Warum Jawnet IT Services der ideale Partner für internationales IT-Outsourcing ist

Langfristige Kundenbeziehungen als Fundament

Viele Projekte entwickelten sich zu langjährigen Partnerschaften. Braskem Europe wird seit 2010 betreut, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Regus-Standorten läuft seit 2011. Diese Kontinuität spricht für die Qualität der Arbeit und die Zuverlässigkeit als Partner.

Besonders bemerkenswert ist die Bandbreite der Projekte: Von der kompletten Büroausstattung über Netzwerkmigrationen bis hin zum laufenden Support – Jawnet IT Services deckt die gesamte Palette ab. Das macht das Unternehmen für Kunden besonders wertvoll, da sie einen zentralen Ansprechpartner für alle IT-Belange haben.

Ausblick: Weiterentwicklung und Zukunftspläne

Nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit in der IT-Branche hat sich Alexander Jawinski als verlässlicher Partner für internationale Projekte etabliert. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Technologie-Portfolios und der Aufbau neuer Partnerschaften zeigen, dass Jawnet IT Services auch künftig am Puls der Zeit bleiben will.

Die Digitalisierung bringt ständig neue Herausforderungen mit sich. Cloud-Computing, Cybersecurity und moderne Kommunikationslösungen verändern die IT-Landschaft fundamental. Für erfahrene Praktiker wie Jawinski sind das keine Bedrohungen, sondern Chancen für neue Geschäftsfelder und erweiterte Dienstleistungen.

Neueste Beiträge